Kategorien
TV und Film

Die neue „Millennium“-Trilogie?

Spätestens nach der Millenium-Trilogie von Stieg Larsson und dem darauffolgenden vierten Band von David Lagercrantz habe ich mich endgültig in schwedische Krimis und Thriller verliebt. Denn die Geschichten rund um die Millenium-Redaktion und Mikael Blomquist sowie Lisbeth Salander, die waren nicht nur zu jeder Zeit spannend, sondern auch voller Brisanz, was das Ganze zu einem richtigen Kunstwerk gemacht hatte.

Doch wer weiß, vielleicht bekommen meine geliebten Millenium-Bücher nun Konkurrenz aus Schweden, was meine Lieblingsbücher angeht.
Denn jetzt habe ich durch Zufall von der Intrigo – Trilogie gelesen, welche von dem Autor Håkan Nesser kommt und der in Schweden auch nicht gerade zu den Unbekannten gehört. Und dass die Intrigo-Bücher auch gut sein könnten, das lässt mich irgendwie der Artikel auf filmstarts.de vermuten. Denn da wurde er eben direkt mit der Millenium-Reihe verglichen, was sicherlich jedem Autor schmeicheln würde. Doch wie kommt das schließlich, dass eine Seite über Kino-Filme und Schauspieler nun überhaupt über ein Buch schreibt? Ganz einfach deshalb, weil der erste Teil der Intrigo-Reihe nun verfilmt wird.

Aber wenn es nach mir geht, dann ist schon mal fix, dass ich mir den Film sicher nicht anschauen werde bevor ich die Bücher in der Hand gehabt und durchgelesen habe. Denn diesen Fehler, den habe ich eben schon bei der Millenium-Trilogie gemacht und zur Folge hatte ich dann immer Daniel Craig vor Augen, wenn es mal wieder um Blomquist gegangen ist. Und das war etwas, was mir überhaupt nicht gepasst hatte, da ich beim Lesen doch lieber meiner Fantasie freien Lauf geben möchte.

Aber immerhin danke für den Hinweis auf die Reihe, liebes filmstarts.de Team. Denn auf die Intrigo-Reihe wäre ich wohl alleine eher nicht darauf gekommen und wenn ich erst einmal wieder in der Nähe vom Thalia bin, dann werde ich mich auf jeden Fall danach umsehen.

Kategorien
Unterhaltsames Youtube Videos

Fünf-Finger-Messer-Spiel mit Roboterarm

Die meisten von euch werden das Fünf-Finger-Messer-Spiel kennen, keine Ahnung wo es seinen Ursprung an, aber ich unterstelle es mal den Russen, die für verrückte Trinkspiele berüchtigt sind. Hehe, lasse mich aber gerne eines besseren belehren, falls das jemand genauer weiss. Ein mutiger junger Mann hat dieses bekannte Eckensteher-Spielchen mit dem Messer, bei dem immer schneller zwischen die Finger gestochen wird, mit einem Industrieroboterarm „gespielt“. Eigentlich kann man einer Präzisionsmaschine aus dem Hause Stäubli blind vetrauen, aber dennoch kommen irgendwie eine gruselige Stimmung auf, denn man kann ja nie wissen, ob die Technik hier einen nicht im Stich lässt :D Fairerweise muss man sagen, dass der Roboter bei dieser Runde Fünf-Finger-Messer nicht wirklich schnell war. Dann wäre das Video mM wesentlich interessanter gewesen, aber dafür haben wohl den Probanten dann doch die Eier gefehlt :P

https://www.youtube.com/watch?v=4izQnNE2S2o

Robot five finger fillet with Staubli TX40
Five finger fillet with Staubli TX40 robot speeding up for the second pass. A demonstration of confidence in Staubli speed and precision (and my programming!) by my next door neighbour.